top of page

Zwerchfellatmung: Dein Schlüssel für Detox, Stressabbau und neue Lebenskraft

Aktualisiert: vor 1 Tag


Fühlst du dich oft gestresst, erschöpft oder angespannt (besonders in Nacken und Schultern)? Vielleicht atmest du unbewusst zu flach, in die Brust und dein Körper bleibt im Stressmodus gefangen. Doch es gibt eine einfache Lösung: die bewusste Aktivierung deiner Zwerchfellatmung. Sie beruhigt dein Nervensystem, schenkt dir mehr Energie und hilft dir, zurück in deine innere Balance zu finden. Zudem unterstützt ein aktives Zwerchfell die Entgiftung und fördert deine Verdauung.


In diesem Blogpost lernst du:


Und wenn du die Wirkung direkt spüren möchtest, probiere gleich unsere praktische Atemübung aus.


Wenn du tiefer eintauchen möchtest in dieses Thema- im April ist "Detox mit Breathwork" unser Thema in der AYA-Membership:


Es erwarten dich, neben allen Inhalten der AYA-Membership, insgesamt 4 LIVE Online-Sessions und 3 neue On-Demand-Videos:


  • Jeden Mittwoch LIVE: Detox Morning-Breathwork mit Philipp

    🕕 6:30 – 6:50 Uhr (CET) - mit Aufzeichnungen

    Starte den Tag mit einer energetisierenden und reinigenden Atemübungen, Kriyas und Meditation.


  • Jeden Montag neu freigeschalten: "Breath-in-Motion" mit Sabine

    Drei 20-30 Minuten On-Demand Videos wo du den Atem mit somatischen Bewegungen verbindest.​​

👉 [Jetzt dabei sein und Monats- oder Jahres-Membership sichern]


Was ist die Zwerchfellatmung?

Das Zwerchfell ist der größte und wichtigste Atemmuskel, trennt und verbindet gleichzeitig den Brustraum vom Bauchraum und spielt eine zentrale Rolle bei der Atmung, aber auch bei der Stabilisierung des Rumpfes und der Unterstützung innerer Organe.

Du hast bestimmt schon von der Bauchatmung gehört, doch die tiefe Zwerchfellatmung geht darüber hinaus.


Wichtig: Tiefe Atmung bedeutet nicht, große und laute Atemzüge zu nehmen. Es geht darum, dein Zwerchfell zu aktivieren und ruhig, leise und effizient zu atmen.


Bei einer tiefen, funktionalen Zwerchfellatmung bewegt sich nicht nur der Bauch, sondern auch die Flanken und der Rückenbereich. Das Zwerchfell spannt sich bei der Einatmung 360 Grad auf und schafft so Raum für eine vollständige Atembewegung.


Bei einer tiefen Einatmung senkt sich das Zwerchfell, vergrößert den Raum in der Brusthöhle und ermöglicht es den Lungen, sich vollständig mit Luft zu füllen. Dabei dehnen sich Bauch, Flanken und sogar der untere Rücken leicht aus. Beim Ausatmen hebt sich das Zwerchfell wieder und unterstützt das Ausstoßen von der verbrauchten Atemluft.


Warum ist es wichtig, das Zwerchfell zu aktivieren?

  • Eine aktive Zwerchfellatmung verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers.

  • Sie fördert die Entspannung, da sie das parasympathische Nervensystem stimuliert.

  • Die Atembewegungen unterstützen die Funktion innerer Organe, wie Leber, Magen und Darm, und fördern die Verdauung.

  • Sie aktiviert das lymphatische System und fördert die Entgiftung.

  • Sie hilft, die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren und kann somit Rückenschmerzen vorbeugen.

  • Eine 360-Grad-Atembewegung unterstützt eine gesunde Wirbelsäule und beugt Verspannungen vor.


Zwerchfellatmung Breathwork-Ausbildung

Was passiert, wenn das Zwerchfell nicht richtig genutzt wird?

  • Die Atmung bleibt flach und ineffizient, was zu Sauerstoffmangel führen kann.

  • Es kann zu einer Überaktivierung der Atemhilfsmuskulatur (z. B. Nacken und Schultern) kommen, was Verspannungen begünstigt.

  • Der Stresspegel bleibt erhöht, da die tiefe, beruhigende Atmung ausbleibt.

  • Die Organe im Bauchraum erhalten weniger mechanische Unterstützung, was sich negativ auf Verdauung und Stoffwechsel auswirken kann.


Wissenschaftlich erwiesen ist, dass die Zwerchfellatmung das parasympathische Nervensystem aktiviert, welches für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Studien zeigen, dass bewusste Atemübungen helfen, Stress zu reduzieren, die Herzfrequenz zu senken und sogar den Blutdruck positiv zu beeinflussen, sowie die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern.



Warum eine aktive Zwerchfellatmung für die Entgiftung wichtig ist

Die Lunge ist neben Leber, Niere und Haut ein zentrales Entgiftungsorgan. Sie entfernt etwa 70 % der im Stoffwechsel entstehenden "Abfallprodukte", darunter Kohlendioxid und flüchtige Stoffwechseltoxine.


Ein oft unterschätzter Faktor beim Detox-Prozess des Körpers ist die Rolle des Zwerchfells. Als Hauptatemmuskel bewegt es sich bei jeder tiefen Atmung auf und ab und wirkt wie eine sanfte Massage für die inneren Organe, insbesondere für die Leber, den Darm und die Nieren. Dadurch wird die Durchblutung dieser Organe gefördert und der Abtransport von Giftstoffen unterstützt.


Durch eine tiefe und bewusste Zwerchfellatmung erhöht sich zudem die Sauerstoffverteilung im Gewebe, was den Zellstoffwechsel ankurbelt und die Ausscheidung von Toxinen beschleunigt. Gleichzeitig verbessert sich die Durchblutung und die Lymphe wird angeregt, wodurch Schadstoffe effizienter abtransportiert werden.


Die energetischen, emotionalen und spirituellen Aspekte

Dein Atem ist mehr als nur ein physischer Prozess. Er beeinflusst auch deine Energie und Emotionen. Wenn du tief und bewusst durch das Zwerchfell atmest, lädst du neue Lebenskraft (Prana) in deinen Körper ein. Diese Form der Atmung hilft, innere Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und emotionale Spannungen loszulassen.


Das Zwerchfell wirkt dabei wie ein inneres Tor. Es verbindet den oberen und unteren Körper und beeinflusst den Energiefluss zwischen Herz- und Bauchraum. Ist das Zwerchfell entspannt und aktiv, kann deine Lebensenergie frei fließen. Du fühlst dich zentrierter, klarer und lebendiger.


Spirituell betrachtet, hilft die Zwerchfellatmung dabei, zur inneren Stille zurückzufinden. Jeder Atemzug ist eine Einladung, bewusster im Moment zu sein und dich selbst tiefer zu spüren. Viele Menschen berichten, dass sie sich durch diese Praxis geerdeter und zugleich verbundener fühlen – mit sich selbst und dem Leben an sich.


Wenn du regelmäßig durch dein Zwerchfell atmest, kannst du:

  • Stress und Anspannung loslassen.

  • Deinen Körper entgiften.

  • Deine innere Balance stärken.

  • Emotionale Blockaden lösen.

  • Deine Energie harmonisieren.

  • Eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen.


Fazit: Dein Weg zu mehr Energie und Ruhe

Zwerchfellatmung ist mehr als nur eine Technik. Sie ist ein Zugang zu deinem inneren Gleichgewicht, mehr Energie und einer tieferen Verbindung zu dir selbst. Ob du funktionell, therapeutisch oder spirituell mit dem Atem arbeiten möchtest – der erste Schritt ist das bewusste Erleben. [Hier geht's zum 7-Minuten Übungsvideo]


Nutze die Chance, tiefer einzutauchen. Probiere die Übungen aus, informiere dich über unsere Ausbildung und entdecke, wie Breathwork dein Leben transformieren kann.


Functional Breath-Training: Mehr als nur Atmen

Im Functional Breath-Training lernst du, wie du dein Atemmuster analysierst und optimierst. Es geht darum, deinen Atem wieder in seine natürliche Tiefe und Kraft zurückzuführen. Das Zwerchfell spielt hierbei eine zentrale Rolle.


Zwerchfellatmung Breathwork-Ausbildung

In unserer 400h Breathwork-Professional Ausbildung tauchen wir tief in diese Techniken ein. Du lernst nicht nur funktionelle und therapeutische Atemtechniken, sondern auch, wie du energetisch und transformativ arbeiten kannst.


Diese Ausbildung ist perfekt für Yogalehrer:innen, Coaches, Therapeut:innen und alle, die tiefer in die Welt des Breathworks eintauchen möchten.

Comments


HOL DIR DEN NEWSLETTER

und verpasse keine Events, Angebote und Informationen über den Atem

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM

Breathwork, Meditation, Yin Yoga oder andere hier bereitgestellten Angebote sind keine Therapieformen und können eine solche oder eine ärztliche Behandlung auch nicht ersetzen. 

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • TikTok

©2025 mit ❤️ erstellt

1030 Wien

Österreich

info@atemyogaawakening.com

Datenschutz | Impressum

bottom of page